Die Marienschule ist eine Grundschule für Schüler*innen des katholischen Bekenntnisses, wir sind eine Angebotsschule. Unsere Schule hat keinen eigenen Schulbezirk. Das bedeutet, dass Eltern aus dem gesamten Stadtbezirk ihre Kinder an der Marienschule anmelden können. Diese Möglichkeit besteht für alle schulpflichtigen Kinder, egal welcher Konfession oder welchem Glauben sie angehören.
Freiday: Projektvorstellung und Vorstellung der Schiedrichterausbildung (17.01.2025)
Heute war ein aufregender Tag bei uns, denn drei spannende Projekte haben ihre Arbeit vorgestellt. Unsere Schüler*innen haben großartige Ideen und viel Engagement gezeigt!
In den letzten Wochen haben einige unserer Schüler*innen eine Schiedsrichterausbildung absolviert. Frau Kieselbach hat das Projekt heute vorgestellt und die frischgebackenen Schiedsrichter erhielten stolz ihre Urkunden.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Begeisterung. Wir sind stolz auf euch!
Schoko-Expedition der 1. Klassen: Auf den Spuren von Naki in Ghana! (10.01.2025 und 17.01.2025)
Heute begaben sich unsere Erstklässler auf eine spannende Reise – nicht ins Flugzeug, sondern mit Kopf und Herz! Gemeinsam machten sie sich auf den Weg nach Ghana, um mehr über das Leben von Naki und ihrer Tante Ashanti auf der Kakaofarm zu erfahren.
Die Kinder entdeckten, wie Kakao angebaut wird, und durften virtuell in eine Schokoladenfabrik blicken, um zu sehen, wie aus der Bohne die süße Leckerei entsteht. Spannend wurde es, als sie das
Rätsel lösten: **Wer wird eigentlich richtig reich, wenn wir Schokolade essen?
Mit vielen Eindrücken, neuem Wissen und einem gestärkten Bewusstsein für fairen Handel verabschiedeten sich unsere kleinen Abenteurer von Naki und Ghana.
Ein großes Dankeschön an Frau Diekjacobs vom Arbeitskreis eine Welt.
Danke des Tuna Kreises (13.01.2025)
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Advents- und Weihnachtsaktion unterstützt haben! Dank eurer und Ihrer Großzügigkeit konnten wir 1.340 Euro an die Schulen in Tunal, Ghana, weiterleiten.
Euer Engagement macht einen großen Unterschied und zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Wir sind stolz darauf, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken.
Schulstart (06.01.2025)
Ein frohes und gesegnetes neues Jahr wünschen wir allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft! Wir hoffen, dass Sie/ihr alle gut ins neue Jahr gestartet seid und freuen uns auf viele schöne Momente, die 2025 für uns bereithält.
Heute feiern wir das Fest der Heiligen Drei Könige und freuen uns sehr, dass die Sternsinger auch unsere Schule bereits besucht haben. Mit ihrem Segen bringen sie uns Frieden und Hoffnung für das neue Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an die Sternsinger und alle, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben!
Adventsfeier an der Grundschule (20.12.2024)
Heute fand unsere Adventsfeier statt und unsere Aula war mehr als voll! Alle Kinder haben etwas Wundervolles vorbereitet. Wir erfuhren, wie das Wort Weihnachten in den verschiedenen Sprachen heißt, welche Bedeutung die Dekoration am Weihnachtsbaum hat und die Klassen 4 erklärten uns im Krippenspiel, warum wir Weihnachten feiern.
Es gab Lieder und Tänze zu sehen und zu hören. Unsere Flötenkinder trugen etwas vor, Constantin und Julius spielten ein Klavierstück, die Hip-Hop AG zeigte einen mitreißenden Tanz. Ein Stück auf dem Akkordeon spiele Julius. Und es gab noch vieles, vieles mehr zu hören und zu sehen.
Am Ende sangen wir alle gemeinsam "Engel auf den Feldern".
Wir sind sehr froh und dankbar für diesen besonderen Tag. Pastor Sinnigen sprach noch Segensworte für uns. Vielen Dank dafür.
Zum Ende des Kalenderjahres möchten wir allen Danke sagen:
Den Kindern, die uns jeden Tag zeigen, warum wir Lehrer*innen geworden sind. Kinder sind ein Geschenk Gottes.
Den Eltern für Ihre Unterstützung und Mitarbeit.
Allen ehrenamtlichen Helfer*innen für ihr großes Engagement.
Der Stadtpfarrei für die Zusammenarbeit und das "Da sein".
Und nicht zuletzt: Allen Mitarbeiter*innen im Haus für ihren unermüdlichen Einsatz.
Dank der Aktionen im Advent konnten wir heute stolz die Summe von 1300,00 Euro an den Tuna Kreis übergeben. Ein großes Dankeschön an alle, die dies möglich gemacht haben.
Wir wünschen jetzt schon allen Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Ferien!
Frohe Weihnachten und bis zum nächsten Jahr!
Abschied
Trotz aller Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist heute ein trauriger Tag für uns. Frau Achor und Frau Krone, die uns während der herausfordernden Corona-Zeit in der Schule unterstützt haben, hatten heute ihren letzten Tag bei uns. Leider wurden ihre Verträge durch das Regionale Landesamt nicht verlängert, was wir sehr bedauern und uns traurig macht.
Wir möchten uns herzlich bei Frau Achor und Frau Krone für ihre Unterstützung und die großartige Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Beide haben einen wichtigen Beitrag zu unserer Schulgemeinschaft geleistet. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft und hoffen, dass sich unsere Wege vielleicht doch noch einmal kreuzen werden.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Messdiener!
Wir freuen uns riesig über die Einführung der neuen Messdiener in der Kirche St. Elisabeth. ? Eure Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen, ist ein Engagement.
Ein großes DANKESCHÖN an euch und an alle, die euch auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Freude bei eurer neuen Aufgabe! ❤️
Adventsgottesdienste
In den vergangenen Wochen durften alle Klassen unserer Schule einen Adventsgottesdienst in der Kirche St. Elisabeth besuchen. Gemeinsam haben wir darüber nachgedacht, was in der Adventszeit wirklich zählt: Freude schenken, Glück teilen und Zeit füreinander zu haben.
Ein herzliches DANKESCHÖN an Frau Wieners und Pastor Sinnigen für die liebevolle Vorbereitung, die gemeinsamen Gebete und die Zeit, die sie uns geschenkt haben.
Waffelbacken (18.12.2024)
Heute zog ein letztes Mal in dieser Adventszeit der verlockende Duft frisch gebackener Waffeln durch unsere Schule! Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die mit ihren Spenden, ihrer Zeit und ihren Backkünsten dazu beigetragen haben.
Der gesamte Erlös geht an die Schulen in Tuna – wir sind voller Vorfreude auf die Spendensumme, die wir bei unserer Adventsfeier bekanntgeben werden.
Übrigens: Alle liebevoll gebastelten Tütchen sind schon vergriffen! Nochmals vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Ausflug ins Kino! – Bo und der Weihnachtsstern (16.12.2024)
Heute war für unsere Schüler*innen ein besonderer Tag: Gemeinsam machten wir uns auf den Weg ins UCI Kino Nordhorn, um den Film *"Bo und der Weihnachtsstern"* zu sehen. Die wunderbare Geschichte hat uns alle in weihnachtliche Stimmung versetzt und für leuchtende Kinderaugen gesorgt!
Ein herzliches **Dankeschön** geht an das großartige Team des UCI Kino Nordhorn sowie an unseren engagierten Förderverein, der diesen Ausflug durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht hat.
Waffelbacken - Adventsstimmung in unserer Schule (11.12.2024)
Heute duftete es wieder herrlich nach frischen Waffeln in unserer Schule! Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mit Spenden, Zeit und Backkünsten dieses besondere Ereignis ermöglicht haben.
Der gesamte Erlös geht an die Schulen in Tuna – wir sind gespannt, welche Summe zusammenkommt. Die Auflösung gibt es bei unserer Adventsfeier!
Besuch vom Nikolaus in unserer Schule (06.12.2024)
Heute war ein ganz besonderer Tag: Der Nikolaus hat uns besucht! Schon früh am Morgen war die Aufregung in allen Klassen spürbar. Mit leuchtenden Augen und Lächeln warteten die Kinder gespannt auf den besonderen Gast. Kommt der Nikolaus auch zu uns?
In jeder Klasse wurde der Nikolaus herzlich empfangen. Die Schüler*innen hatten sich gut vorbereitet: Sie sangen Lieder, trugen Gedichte vor und präsentierten selbstgemalte Kunstwerke. Der Nikolaus nahm sich die Zeit, über die Geschichte des Heiligen Nikolaus zu erzählen.
Natürlich hatte der Nikolaus auch eine Überraschung dabei: Jedes Kind erhielt ein kleines Geschenk. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus für seinen Besuch.
Der Besuch des Nikolaus ist immer ein besonderes Erlebnis für die Grundschüler. Er erinnert uns daran, füreinander da zu sein und Gutes zu tun – genau wie der heilige Nikolaus es vor vielen hundert Jahren getan hat.
Adventsstimmung in unserer Schule – Waffelbacken (04.12.2024)
Heute war es so weit: Zum ersten Mal duftete es herrlich nach frischen Waffeln in unserer Schule! Mit viel Liebe wurden leckere Waffeln gebacken und verkauft – etwas ganz Besonderes in der Vorweihnachtszeit!
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die uns mit Spenden, Zeit und Backkünsten unterstützt haben. Ohne dieses Engagement wäre dies nicht möglich gewesen!
Der gesamte Erlös geht an die Schulen in Tuna!
Kinobesuch für unsere Schüler*innen – Danke an den Förderverein!
Gute Neuigkeiten: Unser Förderverein übernimmt die Hälfte der Kosten für den geplanten Kinobesuch!
Ein riesiges Dankeschön an den Förderverein für diese tolle Unterstützung – ihr macht das möglich!
Wir freuen uns schon jetzt auf einen unvergesslichen Tag im Kino mit allen Kindern.
Adventsbasteln und Segnung der Adventskränze (28.11.2024)
Am Donnerstag wurde es bei uns feierlich: Pastor Sinnigen segnete unsere Adventskränze und erzählte uns Spannendes über den ersten Adventskranz. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Danach wurde es in den Klassen kreativ: Die Schüler*innen haben fleißig für die Adventszeit und Weihnachten gebastelt – aber pssst, was genau, bleibt eine Überraschung! Begleitet wurde der Basteltag von den ersten fröhlichen Weihnachtsliedern, die durch die Schule klangen.
Wir wünschen allen Familien eine besinnliche Adventszeit!
Besuch bei der Tafel (27.11.2024)
Unsere Klassen 4 hatten die Gelegenheit, die Tafel zu besuchen. Es war sehr beeindruckend und informativ! Die Schüler*innen haben viel gelernt und viele Erklärungen bekommen: In Deutschland leben über elf Millionen Menschen, die sehr wenig Geld haben. Manche haben nur etwa vier Euro am Tag für Essen. Dinge wie frisches Obst, Gemüse oder Milch sind für sie oft zu teuer.
Gleichzeitig gibt es viele Lebensmittel, die übrig bleiben – in Supermärkten, Restaurants oder auf Märkten. Diese Lebensmittel wären eigentlich noch gut, werden aber oft weggeschmissen. Die Tafel sorgt dafür, dass das nicht passiert: Sie sammelt die überschüssigen Lebensmittel und gibt sie an Menschen weiter, die sie dringend brauchen. So können diese etwas sparen und schaffen es besser durch schwierige Zeiten.
Das Motto der Tafel lautet: „Jeder gibt, was er kann.“ Viele Menschen helfen freiwillig, um diese Idee zu unterstützen. Manche spenden Zeit, andere Lebensmittel oder Geld. Sogar Menschen, die selbst Hilfe von der Tafel bekommen, helfen mit. Dabei entstehen oft Freundschaften, und alle fühlen sich besser.
Ein **Dankeschön** an das Team der Tafel für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben, und für den wichtigen Beitrag, den sie leisten!
Die Schüler*innen haben viel über Engagement, Zusammenhalt und die Bedeutung von Lebensmitteln gelernt.
Weihnachtsbasteln für Tuna! (26.11.2024)
Gestern Abend verwandelte sich unsere Mensa in eine kreative Weihnachtswerkstatt! Engagierte Eltern haben mit viel Liebe kleine Weihnachtstütchen gebastelt und befüllt.
Diese besonderen Tütchen werden in der Adventszeit verkauft, und der gesamte Erlös geht an unsere Partnerschulen in Ghana. Eine schöne Tradition, die Gemeinschaft fördert und Gutes bewirkt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Zeit und Energie in diese wunderbare Aktion gesteckt haben! Ein Danke ebenso an die Eltern, die für die Aktion kleine Geschenke gespendet haben.
Wir sind sehr gespannt, womit wohl die Tütchen gefüllt sind. Ab nächster Woche können diese von den Schüler*innen zum Preis von 1,50 Euro gekauft werden.
Vierte Re- Zertifizierung „Kinder forschen“ (21.11.2024)
Wir sind wieder zertifiziert – und stolz darauf!
Große Freude an unserer Schule: Wir haben die vierte Re-Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ erhalten! Frau Langenhoff von der VHS hat uns gestern diese besondere Auszeichnung überreicht. Damit wird unser Engagement im Bereich des Forschens gewürdigt – und wir sind stolz darauf!
Schüler*innen erklärten und mit Hilfe eines Akrostichons, was Forschen bedeutet, dabei wurde das Wort „Forschen“ kreativ erklärt. Unsere Forscher-AG begeisterte mit ihrem spannenden Experiment „Rakete“: Die Luft aus einem Ballon kann als Antrieb genutzt werden. Am Ende tanzten und sangen wir unseren Schulsong.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und vorbereitet haben, besonders an Frau Greven, Frau Krone und Frau Ricken. Danke an alle Schüler*innen, die etwas vorgeführt haben und last but noch least ein
Dank an Frau Langenhoff.
Wir freuen uns schon auf viele weitere Entdeckungen und Experimente!
Gestern war es soweit! Gemeinsam mit unserem Gärtner, Frau Hesse und Frau Schürmann haben die Kinder eine Felsenbirne gepflanzt. Jetzt wächst und blüht sie auf unserem Schulhof.
Ein großes Dankeschön an die FreiDay-Gruppe – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!
Die große Nein Tonne (20.11.2024)
Heute gab es in unserer Schule etwas Besonderes: Das Theaterstück **"Die große Nein-Tonne"** wurde für die Klassen 1 und 2 aufgeführt. Auch die „Schukis“ der Kita St. Elisabeth waren einladen.
Das Stück zeigt Kindern spielerisch, wie sie ihre Gefühle wahrnehmen, Grenzen setzen und mutig „Nein“ sagen können. Vorab gab es einen Elternabend, um das Thema „Grenzen setzen“ zu vertiefen.
Ein großes Dankeschön an die Theaterpädagogische Werkstatt für dieses tolle Erlebnis. Mit dem Motto „Deckel auf und rein mit dem Nein!“ werden unsere Kinder gestärkt und selbst
bewusster.
Infos zum Stück: www.tpwerkstatt.de
Vorlesetag (15.11.2024)
Martinsumzug (11.11.2024)
Unsere Gartenhaus-AG (06.11.2024)
In unserer Grundschule lernen die Kinder nicht nur drinnen, sondern auch draußen. In der Gartenhaus-AG arbeiten sie mit viel Freude im Freien. Im Moment pflanzen sie Wirsing. Auf dem aktuellen Bild könnt ihr sehen, wie begeistert sie dabei sind! So macht Lernen Spaß und die Kinder verbringen Zeit in der Natur.
Fortbildung (04.11.2024) Ki in der Grundschule
Besuch in der Schule (04.11.2024)
Gestern hatten die Kinder der zweiten Klassen Besuch: Pastor Sinnigen aus unserer Gemeinde war zu Gast und erzählte aus seinem Leben. So berichtete er den Kindern, wie und warum er sich dazu entschied, Pastor zu werden – ein Entschluss, den er schon ziemlich früh fasste.
Spannend erklärte er außerdem, was zu den Aufgaben eines Pastors gehört und wie sein Alltag aussieht. Die Schüler*innen konnten all ihre neugierigen Fragen stellen und bekamen einen Einblick in das Leben und die Arbeit eines Pastors.
Ein dickes Dankeschön an Pastor Sinnigen für seine Zeit!
Besuch bei der Feuerwehr
Die Schüler*innen der Klassen 3 waren bei der Feuerwehr. Sie durften sich alles ansehen, vieles wurde erklärt. Auch ein Feuer durften die Schüler*innen löschen.
Vielen, vielen Dank an das Team der Feuerwehr!
Besuch der Kirche St. Elisabeth
Die Schüler*innen der Klassen 2 waren am Freitag in der Kirche St. Elisabeth. Zum Thema "Kirche und Kirchraum" gab es dort viel zu sehen und zu erkunden.
Ehrung - Urkunden Nordhorner Meile (20.09.2024)
Am Freitag haben wir zu Beginn des FreiDay alle Schüler*innen geehrt, die an der Nordhorner Meile teilnahmen. Ein besonderes Glückwunsch geht an Luca, Jara, Paulina, die großartige Plätze erreicht haben.
Skipping Hearts (16.09.2024)
Heute nahmen Kinder am Workshop "Skipping Hearts" teil. Dieser Basis Kurs gibt eine Einführung in das Rope Skipping - die sportliche Form des Seilspringens. Hierfür vermittelt ein zertifizierter Workshopleiter zahlreiche Sprungvariationen.
Maria Namen (12.09.2024)
Heute feiern wir das Fest "Maria Namen" und damit den Namenstag unserer Schule. Das Bild zeigt "unsere Maria" aus dem Schulgebäude.
Dragos Dschungelabenteuer (11.09.2024)
Die Schüler*innen der Klassen 3 haben heute beim Dragos Dschungelabenteuer ihre Fitness unter Beweis gestellt. Danke an den Kreissportbund für diese tolle Aktion.
Lesestarterpakete (07.09.2024)
Unsere Schüler*innen der Klassen 1 haben heute "Lesestarterpakete" geschenkt bekommen, die Paten überreichten diese.
Vielen Dank an die Buchhandlung Thalia für das wunderbare Geschenk!
Schulfest (31.08.2024)
Am Samstag durften wir bei schönstem Wetter unser Schulfest feiern. Neben den vielen Spieleständen gab es eine Hüpfburg, Buttons konnten erstellt werden, einen kleinen Flohmarkt und natürlich auch Getränke sowie Kuchen.
Wir danken der Emsländischen Volksbank, der Sparkasse, Thalia, der Firma Schulenberg, REWE, Mc Donalds und der Stadt Nordhorn für die vielen schönen Preise. Aus diesen durften sich die Schüler*innen nach dem Durchlaufen der Spielstationen etwas aussuchen.
Wir danken für die zahlreichen Kuchenspenden, danke an alle Mitarbeiter*innen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung, an alle Eltern, die uns am Samstag so toll unterstützt haben.
Vorbereitungen fürs Schulfest (27.08.2024)
Am Samstag feiern wir uns Schulfest, die Vorbereitungen laufen...
Probelalarm (27.08.2024)
Heute haben wir einen Probealarm durchgeführt. Alles hat prima geklappt, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen waren komplett auf dem Sammelplatz. Toll gemacht!
Gartenhaus AG (13.08.2024)
Erste Bilder aus der Gartenhaus AG...
Neuerungen für unseren Schulhof (06.08.2024)
Heute erhielten wir neue Bänke für den Schulhof. Wir können nun auch mit einer ganzen Klasse draußen arbeiten. Über dem Sandplatz sind nun Sonnensegel gespannt.